Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Wir bei xanthareon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – was wir sammeln, warum wir es tun und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Keine komplizierten Formulierungen, sondern klare Antworten auf die Fragen, die wirklich zählen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
xanthareon
Eichhornstraße 2
97070 Würzburg
Deutschland
Telefon: +49 221 936 8142
E-Mail: support@xanthareon.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Nichts Überflüssiges. Hier ist, was bei uns anfällt:
Daten, die Sie uns aktiv geben
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) – wenn Sie ein Konto anlegen oder uns kontaktieren
- Zahlungsinformationen – über unsere verschlüsselten Partner, wir speichern keine Kreditkartendaten direkt
- Investmentpräferenzen und Anlageziele – damit unsere Analysen für Sie relevant sind
- Kommunikationsinhalte – wenn Sie mit unserem Support sprechen oder Feedback geben
Automatisch erfasste Nutzungsdaten
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen (Browser, Betriebssystem)
- Besuchte Seiten und Klickverhalten auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihrer Zugriffe
- Verweisende Website (von wo aus Sie zu uns gekommen sind)
Diese technischen Daten helfen uns, die Plattform stabil zu halten und zu verstehen, welche Bereiche gut funktionieren und wo wir besser werden können.
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Jede Datenverarbeitung hat bei uns einen konkreten Grund. Das schreibt nicht nur die DSGVO vor – es ist auch das Richtige.
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Analyseplattform und Services | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Kundensupport und Beantwortung von Anfragen | Vertragserfüllung bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Verbesserung unserer Website und Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Versand von Service-Updates und wichtigen Informationen | Vertragserfüllung bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wenn wir Ihre Einwilligung als Grundlage nutzen, können Sie diese jederzeit widerrufen – ohne dass das Auswirkungen auf bereits erfolgte Verarbeitungen hat.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Ihre Anmeldung ermöglichen.
Welche Cookies wir einsetzen
- Technisch notwendige Cookies: Ohne die geht nichts – sie sorgen dafür, dass Sie sich anmelden können und die Seite funktioniert
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (anonymisiert)
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen, damit Sie sich nicht jedes Mal neu einstellen müssen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Manche Funktionen unserer Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht vollständig.
Hinweis: Wir nutzen keine Tracking-Technologien zu Werbezwecken und geben Ihre Daten nicht an Werbenetzwerke weiter.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber wir arbeiten mit einigen sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:
Unsere Dienstleister
- Hosting-Anbieter: Speichern unsere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Zahlungsdienstleister: Wickeln Zahlungen sicher ab (unterliegen strengen PCI-DSS-Standards)
- E-Mail-Provider: Versenden Service-Mails und Newsletter in unserem Auftrag
- Analyse-Tools: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (mit anonymisierten Daten)
Alle diese Partner haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen und müssen dieselben Sicherheitsstandards einhalten wie wir.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten weitergeben – wenn Behörden mit einem rechtlich bindenden Beschluss danach fragen oder wenn es um die Abwehr von Gefahren geht. Das kommt sehr selten vor, und wir prüfen jede Anfrage genau.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Bei einigen wenigen Dienstleistern (etwa für technische Infrastruktur) kann es vorkommen, dass Daten auch in Drittländer übermittelt werden.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass eines der folgenden Schutzniveaus gegeben ist:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
- Zertifizierung nach anerkannten Datenschutzrahmen
Sie können jederzeit eine Kopie der relevanten Garantien bei uns anfordern.
7. Wie lange wir Daten speichern
Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck erfüllt ist – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Konkrete Speicherfristen:
Vertragsdaten: Bis zum Ende des Vertrags plus die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerliche Zwecke)
Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Website-Logs: 90 Tage, dann automatische Löschung
Cookie-Daten: Je nach Typ zwischen einer Session und 24 Monaten
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
8. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – meist innerhalb einer Woche.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Daten nicht stimmen, können Sie die Korrektur verlangen. Das geht oft auch direkt in Ihrem Konto unter den Einstellungen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn der Verarbeitungszweck weggefallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar behalten, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach an support@xanthareon.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – in Bayern ist das das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
9. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen laufen über TLS-verschlüsselte Verbindungen (Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur, wenn sie diese für ihre Arbeit benötigen
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen auf getrennten Systemen schützen vor Datenverlust
- Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden laufend aktualisiert und auf Schwachstellen überwacht
- Passwortschutz: Passwörter werden gehashed und gesalzen gespeichert – wir können Ihr Passwort nicht im Klartext sehen
Trotz aller Vorsicht gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir tun alles Mögliche, aber Sie sollten auch selbst auf sichere Passwörter achten und diese regelmäßig ändern.
10. Newsletter und Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über Investmentstrategien, Marktanalysen und neue Features zu schicken.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten eine Bestätigungsmail, in der Sie Ihre Anmeldung durch einen Klick bestätigen müssen. Erst dann werden Sie in den Verteiler aufgenommen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Link in jeder Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns. Ihre Daten werden dann aus dem Verteiler gelöscht.
Wir tracken, ob Newsletter geöffnet wurden und welche Links geklickt werden. Das hilft uns, die Inhalte zu verbessern. Diese Daten sind pseudonymisiert und werden nach 6 Monaten gelöscht.
11. Kinder und Jugendliche
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 sind, dürfen Sie unsere Plattform nicht ohne Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten nutzen.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich unsere Services ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen.
Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Das Datum der letzten Änderung finden Sie ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn etwas unklar ist oder Sie Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich einfach:
E-Mail: support@xanthareon.com
Telefon: +49 221 936 8142
Post: xanthareon, Eichhornstraße 2, 97070 Würzburg
Wir beantworten Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.